„Zuvor wurden Bahnen gefräst, in welche die jungen Bäume nun gesetzt wurden“, erläutert DI Ulrich Schwaiger, der Forstfachmann der Gemeinde. Es handelt sich um Zerreichen, Turkistan-Ulmen (gegen Ulmensterben resistent), Zürgelbaum, Baumhasel und einige Wildobstbäume.
„Trotz der Coronakrise wollten wir uns von den Baumpflanzungen nicht abhalten lassen und diesen Waldbereich verbessern und ökologisch aufwerten“, zeigt sich Bgm. Fritz Quirgst entschlossen wichtige Arbeiten weiterzuführen, natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen.
Das Foto zeigt Bgm. Fritz Quirgst und DI Ulrich Schwaiger mit einem Bündel Zerreichen, die gesetzt wurden.
Facebook